Kontakt
HeaderIMG

Mai 2025 – Dranbleiben, für gesundes Zahnfleisch!

Die Parodontitis, die bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates, ist bei Erwachsenen heute die Hauptursache für Zahnverlust. Darüber hinaus kann sich die Erkrankung negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken.

Der Hauptteil der Behandlung besteht in der konsequenten Entfernung des bakteriellen Biofilms und von harten Ablagerungen von der Oberfläche der erreichbaren Zahnwurzeln.

Doch damit ist es nicht getan!

Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung. Anders als zum Beispiel eine Karies lässt sich die Parodontitis nicht mit einer einmaligen Behandlung beseitigen oder heilen. Sammeln sich neue bakterielle Beläge an, flammt die Erkrankung wieder auf.

Daher ist auch nach der Hauptbehandlung eine regelmäßige Nachbehandlung in Form der sogenannten „Unterstützenden Parodontitistherapie, UPT“ (teilweise als „Parodontitisnachsorge“, „Parodontitisprophylaxe“ oder „Recall“ bezeichnet) unerlässlich. Die Nachbehandlung dient dazu, den einmal erreichten Gesundheitszustand zu sichern und die betroffenen Zähnen auf Dauer erhalten zu können.

Nur durch die Kombination aus Hauptbehandlung und regelmäßiger Nachbehandlung kann die gesamte Parodontitisbehandlung erfolgreich sein.

Auch Ihre Mitarbeit ist gefragt

Außerdem ist bei Parodontitis die eigene sorgfältige Zahnpflege mit Zahnbürste und zusätzlichen Hilfsmitteln wie Interdentalbürstchen immens wichtig für den Behandlungserfolg und den Erhalt der Zähne. Wir beraten Parodontitispatienten individuell zur „Unterstützenden Parodontitistherapie“ und zur eigenen Mundpflege.